Video: Was ist ein TBLT-Lehrplan?


Um das Skript herunterzuladen, klicken Sie hier.

In diesem Video erfahren Sie, was ein Sprachlehrplan ist, und Sie lernen die beiden wichtigsten Ansätze für die Gestaltung von Sprachlehrplänen kennen. Sie werden auch die Struktur eines TBLT-Lehrplans genauer untersuchen, die Sie bei der Gestaltung Ihres eigenen Lehrplans berücksichtigen können. 

Was bedeutet ein Sprachenlehrplan? Es handelt sich im Grunde um ein Dokument, das Informationen darüber enthält, was im Sprachunterricht gelernt werden soll, zusammen mit einer Begründung, wie dieser Inhalt ausgewählt, angeordnet, gelehrt und bewertet werden soll. 

Es gibt 2 verschiedene Ansätze für die Erstellung von Lehrplänen. Der eine basiert auf der Auswahl bestimmter Lerninhalte und ist das, was wir alle in der Schule erlebt haben. Bei diesem traditionellen Ansatz basiert der Lehrplan also auf Grammatik- und Wortschatzstrukturen (was gelernt werden soll) und hat Lernziele in Bezug auf die Sprache. Der zweite Ansatz legt fest, wie und zu welchem Zweck die Lernenden lernen, und erstellt dann den Inhalt. Ein TBLT-Lehrplan folgt dieser zweiten Linie. 

Wie hängen nun die Aufgaben mit einem TBLT-Lehrplan zusammen? Nun, diese Art von Lehrplan basiert auf einer Reihe von Aufgaben, die zu verschiedenen Themen und Lektionen aneinandergereiht sind (was als Aufgabensequenz bezeichnet wird). Durch die Aufgaben werden die Lernenden in Situationen versetzt, in denen sie ein echtes kommunikatives Ergebnis erzielen, während gleichzeitig das Sprachenlernen stattfindet.

Schauen wir uns ein Diagramm an, um zu sehen, welches die wichtigen Elemente in einem TBTL-Lehrplan sind:

Wie wir in der Grafik sehen können, wird vor der Erstellung des TBLT-Lehrplans eine Bewertung der Bedürfnisse der Lernenden vorgeschlagen, die die Grundlage für die Erkennung möglicher Lernschwierigkeiten und die Erstellung von Richtlinien für die im Kurs zu erledigenden Aufgaben bildet. 

Einige weitere wichtige Elemente sind:

Umfang und Zielsetzung des Unterrichts (Welche Ziele werden mit dem Unterricht verfolgt? Welche Aufgaben sind für meine Klasse wichtig? Welches sind die Zielaufgaben?)

Die Reihenfolge der Aufgaben (Wie können die Aufgaben aneinandergereiht werden? Hängt eine Aufgabe mit einer anderen zusammen? Wenn ja, welche Aufgabe sollte an erster und welche an zweiter Stelle stehen?)

Die Materialien, die Sie verwenden werden (Welches sind die notwendigen Materialien, damit die Lernenden eine Aufgabe durchführen können? Soll ich sie bitten, etwas mitzubringen? Soll ich ein Kochbuch mitbringen?)

Andere Faktoren, die mit Ihrem Unterricht zu tun haben (z. B. Wie viel Zeit habe ich? Wie werden die Schüler arbeiten? Einzeln, zu zweit, in Gruppen? Zu welchem Zeitpunkt sollen die Lernenden die einzelnen Sprachfertigkeiten üben?)

Nachdem der Lehrplan erstellt wurde, kann der Unterricht stattfinden. Das kommunikative Ergebnis der Aufgabe gibt Aufschluss darüber, ob die Lernenden das Ziel erreicht haben, d. h. ob sie die Aufgabe erfüllen und die Sprache zur Bewältigung der Aufgabe anwenden können. 

Bei TBLT ist der Bewertungsprozess ein kontinuierlicher Prozess. Im traditionellen Ansatz basiert die Bewertung der Lernenden auf der Form, ob die Lernenden die Grammatik gelernt haben. Im Gegensatz dazu wird bei TBLT das kommunikative Ergebnis der Aufgabe bewertet, d.h. ob die Lernenden die Aufgabe erfüllen können. Aus diesem Grund können sprachliche Ziele, die sich auf die Form konzentrieren, nicht die Hauptziele des TBLT-Lehrplans sein.

Ein TBLT-Lehrplan kann unter Berücksichtigung der verschiedenen Punkte des Schemas entwickelt werden. Die verschiedenen Teile müssen jedoch im Laufe des Kurses neu gestaltet und bewertet werden, um sie weiter an die Bedürfnisse der Lernenden anzupassen; es handelt sich also nicht um ein lineares, festgelegtes Verfahren. Um zu sehen, wie diese Informationen in der Praxis zu einer echten Unterrichtsstunde werden, können Sie sowohl das TANDEM Open Textbook als auch Modul 4 anschauen.

 

BIBLIOGRAPHIE:

Chamani. F. (2016). Task-based syllabus. Retrieved, March 10, 2021 from: https://www.slideshare.net/faribachamani2010/task-based-syllabus-60466332 

Ellis, R. (n.d.), The Methodology of Task-Based Teaching. Retrieved February 2, from:https://www.kansai-u.ac.jp/fl/publication/pdf_education/04/5rodellis.pdf?web=1&wdLOR=cAD6E994B-C658-4216-9CF0-C08F01DE6DF9

Frost, R. (n.d.). A task-based approach. Retrieved March 9, 2021 from:http://www.teachingenglish.org.uk/think/articles/a-task-based-approach

Hill, Y. & Tschudi, S. (2011). Exploring Task-Based Curriculum Development in a Blended-Learning Conversational Chinese Program. International Journal of Virtual and Personal Learning Environments,2 (1), 19-36. Retrieved from: https://www.researchgate.net/publication/220066322_Exploring_Task-Based_Curriculum_Development_in_a_Blended-Learning_Conversational_Chinese_Program#pf5 

Kazeroni, A. (1995). Task-based language teaching. ASp [Online], 7-10. Retrieved March 9, 2021 from:http://journals.openedition.org/asp/3750.

Rooney, K. (1998). Designing a Task-Based Syllabus and Materials for Tyndale Level 1. Retrieved February 20, 2021 from: https://www.collectionscanada.gc.ca/obj/s4/f2/dsk2/ftp01/MQ39036.pdf 

Willis, J. (2018). Task design: One topic, five levels, 15 task sequences (IATEFL Brighton). Retrieved February 19, 2021 from: http://www.willis-elt.co.uk/conference-presentations/ 

 

 


Zuletzt geändert: Donnerstag, 30. Juni 2022, 18:42