Video: Die Bewertung der Fortschritte der Lernenden planen
Skript:
In diesem Video möchten wir zeigen, wie Sie die Fortschritte Ihrer Lernenden bei der Arbeit mit TBLT bewerten können. Dabei sollten Sie bedenken, dass bei TBLT der Schwerpunkt eher auf dem flüssigen Erlernen der Sprache als auf der Genauigkeit liegt. Daher sollten Sie bei der Bewertung des Lernprozesses an die Prioritäten und Ziele Ihres Lehrplans denken, der sich bei TBLT auf die Verwendung der Sprache konzentriert..[1]
FLÜSSIGKEIT > GENAUIGKEIT
Die Lehrenden bewerten oder korrigieren die Lernenden nicht im Verlauf der Aufgabe, sondern machen sich Notizen zu den Fehlern. Um den flüssigen Sprachgebrauch der Lernenden nicht zu stören, sollen die Lehrenden die Fehler erst in der "Nachbereitungsphase" bewerten, die sich auf den Sprachgebrauch konzentriert (Wortschatz, Grammatik, Strukturen, etc.). Dort wird auch die Aufgabe insgesamt ausgewertet.[2] Darüber hinaus muss der Evaluierungsprozess kontinuierlich sein. Feedback und Evaluierung nach jeder Aufgabe sind wichtig, damit die Lernenden ihren Sprachgebrauch flüssiger und genauer gestalten können. Daher gibt es nach jeder Aufgabe eine Nachbereitungsphase, in der die Lernenden entweder eine Bewertung durch andere Lernende oder ein Feedback von den Lehrenden erhalten können.
Ein aufgabenbasierter Test sollte so realitätsnah wie möglich sein, daher sind Rollenspiele und imaginäre Situationen eine gängige Praxis im TBLT. Die Lernenden werden nicht nur nach ihrer sprachlichen Korrektheit bewertet, sondern auch danach, ob es ihnen gelungen ist, die Aufgabe zu erfüllen (z. B. ob sie den gewünschten Ort gefunden haben oder ob die Zuhörenden die Präsentation verstanden haben und ob der Inhalt Auswirkungen auf die Aktivitäten der Gruppe hatte). Fallstudien, Rollenspiele, Projektarbeiten und Situations-Simulationen gehören zu den häufigsten Aktivitäten. Simulationen und Projektarbeiten sind oft ergebnisoffener, kreativer und subjektiver in der Bewertung, was bedeutet, dass sie sich eher für fortgeschrittene Lernende eignen, während Fallstudien problemorientiert sind und das Ergebnis - Problem gelöst oder nicht - klarer zu bewerten ist.
Bei der Planung der Bewertung Ihrer Lernenden sollten Sie die folgenden Schritte berücksichtigen:[3]
SCHRITT 1: Einstieg in das Thema | SCHRITT 2: Rezeptive Fertigkeiten (Hören, Lesen) | SCHRITT 3: Fallstudie/Fall-analyse | SCHRITT 4: Produktive Fertigkeiten | |
Beschreiben Sie die Gesamtsituation und fordern Sie die Lernenden auf, ihre Aufmerksamkeit auf die relevanten Informationen zu lenken, da sie sich auf die Informationen konzentrieren müssen, die ihnen bei der Lösung des Problems helfen werden. | Das Hören und Lesen soll den Lernenden helfen, die Aufgabe zu verstehen und zu bewältigen (also über das einfache Verstehen des Textes hinauszugehen), indem sie die Informationen nutzen. Das Hörverstehen ist oft schwieriger, daher kann es sinnvoll sein, mit dem Lesen zu beginnen, damit die Lernenden einen Überblick bekommen, und dann mit dem Hören fortzufahren. Beim Testen ist es daher wichtig, sowohl HÖR- als auch LESETexte zu verwenden, um den Lernenden die Informationen zu vermitteln. | Die Lernenden arbeiten paarweise, um gemeinsam eine Lösung zu erarbeiten. Da das Ziel darin besteht, die Lernenden auf realistische Situationen vorzubereiten, können sie Zugang zu verschiedenen Ressourcen erhalten, die sie für ihre Antworten nutzen können. | Die Lernenden müssen ein bestimmtes Endergebnis präsentieren. | |
SCHREIBEN | SPRECHEN | |||
Die Lernenden müssen allein arbeiten. | Die Lernenden, die während der Fallanalyse zusammengear-beitet haben, finden sich wieder in Paaren zusammen. Vorbereitung: Vor der Prüfung erhalten die Lernenden eine Kopie ihrer Prüfungsaufgabe und werden gebeten, eine gemeinsame Präsentation ihrer Lösung vorzubereiten. Präsentation Diskussion: Klärung und Beantwortung von Fragen |
Für die Bewertung der Ziele, die Sie mit Ihren Lernenden erreichen wollen, können Sie die GER-Tabelle, die Sie bereits kennengelernt haben, als Leitfaden verwenden, um zu "ermitteln", wo Ihre Lernenden stehen und ob sie die Aufgaben, die für das von Ihnen erwartete Niveau erforderlich sind, tatsächlich erfüllen können. Je nachdem, welche Lernziele Sie verfolgen, sollten Sie außerdem eine Bewertungsskala einführen.
[1] Verner, S., How to Plan a Task Based Grammar Lesson, verfügbar unter: https://busyteacher.org/20395-task-based-grammar-lesson-6-simple-steps.html
[2] https://www.slideshare.net/RobertDickey/tblllesson-planning
[3] Fischer, J., Chouissa, C., Dugovicova, S., Virkkunen-Fullenwider, A., Guidelines for Task-Based University Language Testing, verfügbar unter: https://www.ecml.at/Portals/1/documents/ECML-resources/2011_09_25_gult_web.pdf?ver=2018-03-20-154301-987